Als Bildungsverein haben wir uns dem Globalen Lernen und der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung verschrieben. Unser Schwerpunkt liegt auf folgenden Themen. Die Auswahl beruht auf unserer persönlicher Erfahrungen und dem Fachwissen unserer Mitglider zu den einzelnen Themen. Wir sehen vor allem das Thema Klimawandel, als ein zentrales Thema unserer Zeit und stellen in unseren Workshops zu Globalisierung, Ernährung und Landwirtschaft, sowie zu Entwicklungszusammenarbeit eine Verbindung dazu her.
Angebot Durch die aktuelle Dringlichkeit und die Bewegung FridaysforFuture ist das Thema des Klimawandels mehr in den öffentlichen Diskurs gerückt. Aus diesem Grund bieten wir zu diesem Thema Workshops an Schulen an. Ziel ist es hierbei die Schüler*innen zu bestärken eigene Projekte und Ideen durchzuführen.
Zielgruppe Unsere Zielgruppe sind Schüler*innen ab der 5. Klasse bis zur 13. Klasse.
Angebot Wir bieten interaktive Workshops zu Globalisierung an. Dabei setzen wir den Fokus auf das eigene Handeln und die Auswirkungen dessen. Wir beleuchten zusammen mit den Teilnehmenden verschiedene Aspekte der Globalisierung und erarbeiten gemeinsam Handlungsoptionen für eine nachhaltigere Entwicklung.
Zielgruppe Unsere Zielgruppe sind Schüler*innen ab der 5. Klasse bis zur 13. Klasse.
Angebot Das Thema Ernährung beschäftigt uns jeden Tag. Durch gemeinsame Kochsessions im Workshop werden anschauliche Praxisbeispiele für eine nachhaltige und gesunde Ernährung erarbeitet. Durch die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Landwirtschaft und dem globalen Warenverkehr versuchen wir das Thema kritisch zu reflektieren. Mögliche Handlungsoptionen und Alternativen werden mit den Schüler*innen abschließend diskutiert.
Zielgruppe Unsere Zielgruppe sind Schüler*innen ab der 5. Klasse bis zur 10. Klasse.
Angebot Wir bieten interaktive Workshops zu Entwicklungszusammenarbeit an. Dabei spielen die geschichtlichen Hintergründe, wie auch die aktuelle Politik und Handlungen eine große Rolle. Zusammen werden wir Themen wie Kolonialismus, Postkolonialismus und Entwicklung kritisch betrachten und diskutieren.
Zielgruppe Schüler*innen ab der 10. Klasse
Bei Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Kontaktieren Sie uns dazu bitte über unser Kontaktformular.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.